Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
-
- Site Admin
- Posts: 1280
- Joined: 09 Dec 2009 21:17
Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Copfilter 0.85.3beta4
Ich freue mich, eine neue Copfilter v1 Version mit ein paar neuen Features ankündigen zu können.
In der Copfilter 0.85.3beta4 wurde Imspector nun vollständig integriert. Diese wurde in der Copfilter GUI eingepflegt
und zudem um einige Protokolle erweitert.
Die Benutzerrechte einzelner Dienste wurde aus Sicherheitsgründen überarbeitet und es wurde auch eine optische Überarbeitung
vorgenommen.
Einen extra Keks bekommt FischerM, der mir geholfen hat, viele Fehler zu finden, die Langs überarbeitet und Tests durchgeführt hat.
Vielen Dank auch an alle Forum Benutzer für die Unterstützung und den Report!
Changelog 0.85.3beta4
- Aktualisierung aller Perl-Module
- Aktualisierung der Binaries
- Integration von Imspector in die Copfilter GUI
- Protokollerweiterungen für Imspector eingepflegt
- Real Time Logviewer für Imspector
- Entfernung nicht verwendeter Komponenten (p3pmail, anomy)
- optische Überarbeitung (GUI/Shell)
- Änderung der Benutzerrechte einzelner Services (Sicherheitsupdate)
- Bayes Konverter Werkzeuge hinzugefügt (Installer)
- setup_util uninstall Bugfix für Squid/HAVP
- Clamav 0.97.2
- PHP 5.2.17
- DB 5.2.3
- DCC 1.3.140
- rsync 3.0.8
- altermime 0.3.10
- p3scan 2.3.2
Download: http://www.copfilter.org/pg64 oder direkt von SourceForge http://sourceforge.net/projects/copfilt ... copfilter/
Wichtig: http://www.copfilter.org/wiki/doku.php? ... -_bugfixes - Bekannte Probleme und Lösungen!
Hier findet ihr Lösungen zu Fehlern, die leider erst nach der Veröffentlichung gefunden wurden!
Ich freue mich, eine neue Copfilter v1 Version mit ein paar neuen Features ankündigen zu können.
In der Copfilter 0.85.3beta4 wurde Imspector nun vollständig integriert. Diese wurde in der Copfilter GUI eingepflegt
und zudem um einige Protokolle erweitert.
Die Benutzerrechte einzelner Dienste wurde aus Sicherheitsgründen überarbeitet und es wurde auch eine optische Überarbeitung
vorgenommen.
Einen extra Keks bekommt FischerM, der mir geholfen hat, viele Fehler zu finden, die Langs überarbeitet und Tests durchgeführt hat.
Vielen Dank auch an alle Forum Benutzer für die Unterstützung und den Report!
Changelog 0.85.3beta4
- Aktualisierung aller Perl-Module
- Aktualisierung der Binaries
- Integration von Imspector in die Copfilter GUI
- Protokollerweiterungen für Imspector eingepflegt
- Real Time Logviewer für Imspector
- Entfernung nicht verwendeter Komponenten (p3pmail, anomy)
- optische Überarbeitung (GUI/Shell)
- Änderung der Benutzerrechte einzelner Services (Sicherheitsupdate)
- Bayes Konverter Werkzeuge hinzugefügt (Installer)
- setup_util uninstall Bugfix für Squid/HAVP
- Clamav 0.97.2
- PHP 5.2.17
- DB 5.2.3
- DCC 1.3.140
- rsync 3.0.8
- altermime 0.3.10
- p3scan 2.3.2
Download: http://www.copfilter.org/pg64 oder direkt von SourceForge http://sourceforge.net/projects/copfilt ... copfilter/
Wichtig: http://www.copfilter.org/wiki/doku.php? ... -_bugfixes - Bekannte Probleme und Lösungen!
Hier findet ihr Lösungen zu Fehlern, die leider erst nach der Veröffentlichung gefunden wurden!
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Hallo.
md5sum gibt bei mir folgende Prüfsumme aus:
f4442cba6f7734ad995e243bb48e24ad
md5sum gibt bei mir folgende Prüfsumme aus:
f4442cba6f7734ad995e243bb48e24ad
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Monit zickt ein bisschen:
Code: Select all
Startet monit..
Starte monit
mo:2345:respawn:/var/log/copfilter/default/opt/monit/default/bin/monit -I -c /var/log/copfilter/default/opt/monit/etc/monitrc
monit laeuft nicht
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Hi!
1. Prüfsumme stimmt, guckst du hier...
2. Zu wenig Infos.
Was sagt ein
bzw. ein
bzw. wie sehen die Dateirechte der '/var/log/copfilter/default/opt/monit/etc/monitrc' aus?
3. Ev. hilft ja auch das WiKi -> http://www.copfilter.org/wiki/doku.php? ... er_monitrc
HTH
Matthias
1. Prüfsumme stimmt, guckst du hier...

2. Zu wenig Infos.

Was sagt ein
Code: Select all
/usr/local/bin/copfilter_restartmonit
Code: Select all
/var/log/copfilter/default/opt/monit/etc/init.d/copfilter_monit debug
3. Ev. hilft ja auch das WiKi -> http://www.copfilter.org/wiki/doku.php? ... er_monitrc
HTH
Matthias
-
- Site Admin
- Posts: 1280
- Joined: 09 Dec 2009 21:17
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Evtl. fehlt auch die Portangabe für den Mailserver auf der Copfilter -> EMAIL Seite?
Ansonsten auch mal in der /var/log/messages nach einer Fehlerausgabe suchen (evtl. ein respawning too fast?)
Ansonsten auch mal in der /var/log/messages nach einer Fehlerausgabe suchen (evtl. ein respawning too fast?)
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Huhu, da bin ich wieder (endlich Wochenende 
Danke für Eure Hilfe.
Huhjukel

FischerM wrote:Was sagt einCode: Select all
/usr/local/bin/copfilter_restartmonit
Code: Select all
/usr/local/bin/copfilter_restartmonit
mo:2345:respawn:/var/log/copfilter/default/opt/monit/default/bin/monit -I -c /var/log/copfilter/default/opt/monit/etc/monitrc
<br />monit laeuft nicht <br />
<font color='#339933'><b>DONE</b></font><br />
<br />
monit laeuft nicht <br />
Starte monit <br />
<br />
monit laeuft nicht <br />
FischerM wrote:bzw. einCode: Select all
/var/log/copfilter/default/opt/monit/etc/init.d/copfilter_monit debug
Code: Select all
/var/log/copfilter/default/opt/monit/etc/init.d/copfilter_monit debug
monit laeuft nicht
Done
/var/log/copfilter/default/opt/monit/etc/init.d/copfilter_monit: line 366: debug : command not found
monit laeuft nicht
[dau-modus]Tja, wenn ich nur wüßte wie man sich das anzeigen lässt[/dau-modus]FischerM wrote:bzw. wie sehen die Dateirechte der '/var/log/copfilter/default/opt/monit/etc/monitrc' aus?]
Juppp ich glaub das wars, nach dem ich die Schritt aus dem Wiki ausgeführt hatte, lies sich Monit über die Oberfläche starten.FischerM wrote:3. Ev. hilft ja auch das WiKi -> http://www.copfilter.org/wiki/doku.php? ... er_monitrc ?
Danke für Eure Hilfe.
Huhjukel
-
- Posts: 17
- Joined: 12 Jan 2011 09:41
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Hallo,
ich habe heute die neue Version installiert. Nachdem ich renattach aktiviert habe, werden ALLE Dateien umbenannt. Es ist egal, ob es *jpg *doc oder *.pdf sind heißen dann alle _xxx.bad
Ist das bei euch nachvollziehbar?
Viele Grüße aus Berlin
Mario
ich habe heute die neue Version installiert. Nachdem ich renattach aktiviert habe, werden ALLE Dateien umbenannt. Es ist egal, ob es *jpg *doc oder *.pdf sind heißen dann alle _xxx.bad
Ist das bei euch nachvollziehbar?
Viele Grüße aus Berlin
Mario
-
- Site Admin
- Posts: 1280
- Joined: 09 Dec 2009 21:17
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Hallo Mario!
Ja, der Fehler ist nachvollziehbar, da ich es versäumt hatte, die Option für renattach zu korrigiern
Vielen Dank für deinen Hinweis!
Habe einen Fix bereitgestellt:
http://www.it-connect-unix.de/copfilter ... v1-fix.tgz
md5sum: 1acdf10c23b983df8cea825ab14b23e3
Beschreibung:
Grüße, Kare
Ja, der Fehler ist nachvollziehbar, da ich es versäumt hatte, die Option für renattach zu korrigiern

Vielen Dank für deinen Hinweis!
Habe einen Fix bereitgestellt:
http://www.it-connect-unix.de/copfilter ... v1-fix.tgz
md5sum: 1acdf10c23b983df8cea825ab14b23e3
Beschreibung:
Code: Select all
wget http://www.it-connect-unix.de/copfilter/mailscanner-v1-fix.tgz
tar xzf mailscanner-v1-fix.tgz
cd mailscanner-v1-fix
./install
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
WiKi aktualisiert -> http://www.copfilter.org/wiki/doku.php? ... e_um_0853x
Danke für den Hinweis!
Matthias
Danke für den Hinweis!
Matthias
-
- Site Admin
- Posts: 1280
- Joined: 09 Dec 2009 21:17
Re: Copfilter 0.85.3beta4 veröffentlicht
Hatte leider einen Schreibfehler im Skript, so daß sich das Update nicht durchführen lies!
Hier nochmal die korrigierte Version:
http://www.it-connect-unix.de/copfilter ... v1-fix.tgz
md5sum: 1acdf10c23b983df8cea825ab14b23e3
Beschreibung:
Hier nochmal die korrigierte Version:
http://www.it-connect-unix.de/copfilter ... v1-fix.tgz
md5sum: 1acdf10c23b983df8cea825ab14b23e3
Beschreibung:
Code: Select all
wget http://www.it-connect-unix.de/copfilter/mailscanner-v1-fix.tgz
tar xzf mailscanner-v1-fix.tgz
cd mailscanner-v1-fix
./install